Die Organisationsstruktur des
Kommando Schiffe und Boote der Luftwaffe, Kiel
Diese Seite erhebt nicht den Anspruch der Vollständigtkeit sondern diese Angaben sind Aufgrund der vorhanden Original-Akten und Dokumente rekonstrutiert und wird nach Lage des Kenntnisstandes permanent erweitert.
Die ersten Um- und Neubauten von Schiffen und Booten für die Luftstreitkräfte der Reichsmarine erfolgten von 1928 bis 1934 für die Deutsche Verkehrsfliegerschule in Warnemünde. Die Deutsche Verkehrsfliegerschule war eine Tarnorganisation der Reichsmarine für ihre Luftstreitkräfte, da laut Versailler Vertrag Deutschland der Besitz von Militarflugzeugen verboten war. Mit der offiziellen Gründung der Luftwaffe am 1. März 1935 übernahm das am 1. März 1934 aufgestellte Luftkreiskommando VI (See) mit Sitz in Kiel, bis zum 31. März 1935 als Gehobenes Luftamt VI bezeichnet, die Schiffe und Boote der Deutschen Verkehrsfliegerschule. Diese wurden direkt der Luftzeugrguppe (See) als Gruppe Schiffe und Boote unterstellt.
Am 04.02.1938 wurde auch die Luftzeuggruppe (See) umgewandelt in Stab und 7 Gruppen und aus der Gruppe Schiffe und Boote wurde die Gruppe Lz VI . Am 13.08.1940 wurde daraus das Kommando Schiffe und Boote der Luftzeuggruppe (See).
Das Kommando Schiffe und Boote blieb nach der Auflösung der Luftzeuggruppe (See) am 29.08.1944 weiterhin bestehen und wurde in jeder Hinsicht dem General des Seewesens der Luftwaffe unterstellt. Am 24.11.1944 wurde diese Unterstellung aufgegeben und die weitere Umgliederung des Kommando Schiffe und Boote in das Kommando Luftwaffen-Versorgung See befohlen.
Gliederung und Aufgaben des Kommandos Schiffe und Boote
Aufgaben:
Der erweitere Aufgabenbereich des Kommando Schiffe und Boote umfaßte ab 1939 u.a.:
- - Nachschubbereich und Bootswerft beim Luftzeugamt (See)Travemünde
- - die FT-Anlagen der Schiffe und Boote
- - die Berederung der ab September 1939 beschlagnahmten Hilfsschiffe
- - die Versorgung mit Betriebsstoffen für die Schiffe und Boote seit Kriegsbeginn
01.01.1939 gehörten 590 Seefahrzeuge zum Bestand.
01.01.1940 war der Bestand an Seefahrzeugen auf 729 angewachsen.
01.12.1943 umfaßte der Bestand 1091 Seefahrzeugen.
Zu den u.g. Aufgabenbereich zählt auch die Seemännische Ausbildung für die Besatzungen der Schiffe und Boote der Luftwaffe. Die seemännische Ausbildung erfolgt bisher in Lehrgruppen bei den Flieger-Ergänzungsbatallione (See) 16 (Schleswig) und 26 (Cammin). Diese Lehrgruppen wurden aufgelöst am 01.03.1941. Gleichzeitig wurden folgende Lehrgänge bei beim Kommando Schiffe und Boote der Luftwaffe aufgestellt. Am 23.05.1941 ging der Aufstellungsbefehl Nr. 6743/ 41 ein, daß die Seefahrtschule der Luftwaffe in Lobbe aufzustellen ist, dazu wurden die bisherigen Ausbildungsgruppen I – III nach Lobbe verlegt.
Ausbildungsleiter: Oberstlt. Eugen von Beulwitz
Seemännische Ausbildungsgruppe I, Standort: Schleswig
Für seemännische Grundausbildung der Schiffs- und Bootsbesatzungen der Luftwaffe.
Seemännische Ausbildungsgruppe II, Standort: Pütnitz
Für seemännische Weiterbildung und Steuermannsausbildung.
Seemännische Ausbildungsgruppe III, Standort: Travemünde
Für technische Ausbildung und Weiterbildung von Motorenanwärtern auf Schiffen und Booten der Luftwaffe.
Zudem wurde die Taucherschule der Luftwaffe, Standort: Warnemünde am 01.03.41 dem Kommando Schiffe und Boote / Seefahrtschule der Luftwaffe unterstellt. Taucherlehrgänge fanden u.a. auch in Travemünde statt.
Gliederung:
Befehlshaber: Oberst Hermann Schantz (04.02.38 – 31.10.44)
- Seefahrtschule der Luftwaffe in Lobbe auf Rügen
- Kommandeur: Oberstlt. Eugen von Beulwitz
- 1. Kompanie, Lobbe (seem. Grundausbildung)
- 2. Kompanie, Pütnitz (seem. Weiterbildung)
- 3. Kompanie, Travemünde (Techn. Ausbildung)
- 4. Kompanie, Hörnum (Ausbildung für Besatzungen Siebelfähren),
( aufgestellt: 29.12.41 - aufgelöst: 10.07.42 )
- 5. Kompanie, Lobbe (seem. Ausbildung fliegendes Personal)
- Ausbildungsstab für Siebelfähren, Hörnum
( aufgestellt: 29.12.41 - aufgelöst: 10.07.42 )
- Stabs- und Wirtschafts Kompanie, Lobbe
- Taucher - Lehrgang der Luftwaffe, Travemünde
- Luftnachrichtenstelle, Lobbe
- Sanitäts-Ausbildungskompanie
- Abgestellte Schiffe und Boote der Luftwaffe
- Stab der leichten Flugabwehrgruppen, Kiel
- Schiffsflak-Ersatzbatterie
- Leichte Flugabwehrgruppen auf Schiffen und Booten der Luftwaffe
- Funktechnischer Arbeitsstab beim Kommando Nachschub
- Funkinstandsetzungswerkstatt beim Luftzeugamt 2/XI (See)
- Verbindungsoffizier bei der KMD Hamburg
- Im Nachschub eingesetzte Schiffe der Luftwaffe
- bei nichtunterstellten Dienststellen eingesetzte Schiffe und Boote der Luftwaffe
- Aussenstellen des Kommandos Schiffe und Boote:
- Aussenstelle Nord, Oslo
( aufgestellt: 24.10.40 - unterstellt am 23.05.42 dem Seenotdienstführer (Nord) 5 )
- Aussenstelle West, Werft Fécamp
( aufgestellt: 24.10.40 - unterstellt am 23.05.42 dem Seenotdienstführer (West) 3 )
- Aussenstelle Sonderkommando Siebel, Antwerpen
( aufgestellt: 29.12.41 - aufgelöst: 10.07.42 )
- Aussenstelle Mittelmeer, Taormina / Sizilien
( aufgestellt: 04.03.42 - unterstellt am 23.05.42 dem Seenotdienstführer (Süd) 2 )