| Schiffsdaten | |
|---|---|
| Schiffstyp: | Minenräumboot |
| Bauwerft: | von Hacht, Hamburg |
| Baujahr: | 1918 |
| Baunummer: | - |
| Stapellauf: | 00.00.1918 |
| Indienststellung: | 00.00.1918 |
| Schiffsmaße | |
| Länge u.a.: | 17,50 m |
| Breite: | 4,00 m |
| Tiefgang: | 1,05 m |
| Seitenhöhe: | .. m |
| Verdrängung: | ~ 21 t |
| Schiffsdaten | |
|---|---|
| Schiffstyp: | Minenräumboot |
| Bauwerft: | von Hacht, Hamburg |
| Baujahr: | 1918 |
| Baunummer: | - |
| Stapellauf: | 00.00.1918 |
| Indienststellung: | 00.00.1918 |
| Schiffsmaße | |
| Länge u.a.: | 17,50 m |
| Breite: | 4,00 m |
| Tiefgang: | 1,05 m |
| Seitenhöhe: | .. m |
| Verdrängung: | ~ 21 t |
| Antrieb | |
|---|---|
| Maschine: | 2x Daimler 4 zyl. 4 takt Ottomotor |
| Propeller: | 2 Schrauben mit 0,65 m Ø |
| Leistung: | 130 PSe |
| Vmax: | 11 kn (~ 20 km/h) |
| Seeausdauer: | 250 sm / 11 kn bei 3 t Öl |
| Sonstiges: | |
| Besatzung: | 7 Mann |
| Verwendung: | Zollkreuzer |
| Bewaffnung: | 1x 3,7 cm Rev. oder 1x MG, 6 Minen |
| intern. Rufzeichen: | - |
| Schiffsnamen: | Flagge: | Eigner: |
|---|---|---|
| F 51 | DEU | Kaiserl. Marine |
| SEILER | DEU | 1921 > HZA Husum |
| DEU | 1925 > HZA Kiel | |
| DEU | 1931 > HZA Husum | |
| DEU | 1939 > Kriegsmarine | |
| DEU | 1945 > HZA Husum |
| Lebenslauf: | |
|---|---|
| Datum: | Ereignis: |
| 00.00.1918 | In Dienst als Flachgehendes Minenräumboot F 51 bei der Kaiserl. Marine |
| 22.10.1920 | (§) = gestrichen |
| 24.09.1921 | Verkauft an Deutsches Reich / Hauptzollamt Husum, umbenannt in SEILER |
| 00.00.1925 | An Hauptzollamt Kiel / Station Fehmarn |
| 00.00.1931 | An Hauptzollamt Husum / Station Amrum |
| 00.00.1939 | Kriegsmarine / Hafenschutzflottille Kiel mit der Kennung: H 106 |
| 00.00.1945 | Rückgabe an Eigner |
| 00.00.1947 | gemeldet beim HZA Husum |
| Weiterer Verbleib zur Zeit unbekannt. | |
| Sources: |
Literatur: Gröner, "Die deutschen Kriegsschiffe 1815 - 1945", Band 2 ; Heft: Strandgut Nr. 20 Dokumente: Luftwaffendienstvorschrift 92/2 Teil 2 |