| Lebenslauf: |
| Datum: | Ereignis: |
|
| | Bemerkung des Seenotdienstes: Ein Bergungsdampfer der Bugsier-Reederei im Winter vor Borkum, sowie Helgoland, Cuxhaven und Brunsbüttelkoog auf Station. Allgemeines Rufzeichen der Bergungsdampfer ist DZZB. Die FT-Station ist ständig besetzt. |
|
| 22.10.1867 | In Dienst als dän. Eisbrecher und Postdampfer FYEN beim Indenrigsministeriet, Generalpostdirektoratet, København für den Großen Belt. |
| 27.03.1883 | Verkauft an die Sjaelandske Statsbaner, Korsör |
| 26.05.1887 | Als Fährdampfer bei der Danske Statsbaner, Korsör im Einatz |
| 01.06.1910 | Verkauf an den Bauunternehmer G. Kjaer, Thisted |
| 24.08.1910 | Verkauf an W.Ritscher, Maarburg und umbenannt in MARGARETHA |
| 06.05.1919 | Verkauf an W. Schuchmann Reederei, Geestemünde, Umbau bei J.C. Tecklenborg zum Schleppdampfer unter der Bau-Nr. 357 |
| 09.07.1920 | Umbenannt in SEEADLER |
| 00.00.1926 | Bugsier-Reederei & Bergungs AG, Bremerhaven (Inh. W. Schuchmann) |
| 00.00.1928 | Einbau einer neuen Maschine mit 620 PSi bei den Deutschen Werke in Kiel, siehe oben |
| 04.09.1939 | Kriegsmarine, MAST (Marineausrüstungsstelle) Cuxhaven |
| 00.09.1940 | Unternehmen Seelöwe, Dünkirchen |
| 25.11.1942 | gesunken nach Grundberührung vor Belum. |
|