| Lebenslauf: |
| Datum: | Ereignis: |
|
| | Bemerkung des Seenotdienstes: Öffentlicher Verkehr beschränkt auf dringende Fälle des Schiffsbetriebes. Motorrettungsboot ist ständigt klar. |
|
| 25.04.1908 | in Dienst gestellt als Feuerschiff AUSSENEIDER des kgl. Wasserbau-Inspektion Tönning, ausgelegt auf Station Eider, Pos.: 54°16,1' N / 08°18,3' E. |
| 03.08.1914 | Kaiserl. Marine, Kriegsfeuerschiff Stationen Süderpiep |
| 31.07.1916 | Von Station eingezogen, ausser Dienst gestellt und aufgelegt. |
| 04.05.1918 | Kaiserl. Marine, Station Ösel / Dagö-Bereich |
| 01.02.1919 | Rückgabe an WBA Tönning |
| 01.10.1919 | Nach Instandsetzungen wieder auf Station Eider ausgelegt, Pos.: 54°16' N / 08°18' E |
| 22.05.1920 | Das Feuerschiff AUSSENEIDER liegt jetzt auf Pos.: 54°14' N / 08°18'24" E |
| 16.08.1924 | Auf Position : 54°14' N / 08°18' E gemeldet |
| 00.00.1931 | Einbau eines Fahrmotor |
| 31.08.1939 | von Kriegsmarine übernommen |
| 00.00.1945 | Rückgabe an WSD Kiel / WSA Tönning, als Reserve-Feuerschiff für die Stationen "Kiel", "Fehmarnbelt" und "Flensburg". |
| 00.00.1955 | Umbau, Vierbeinleuchtmast über Brücke, Aufbauten vergrössert. |
| 02.03.1956 | Im Dienst gestellt als RESERVE HOLTENAU |
| 00.02.1965 | als FEHMARNBELT der WSD Kiel / WSA Holtenau |
| 00.00.1967 | Erneuter Umbau, Leuchtmast um 7 m nach achtern versetzt. |
| 30.03.1984 | Ausser Dienst gestellt. |
| 06.12.1984 | Übereignung des Schiffes an den Förderverein "Feuerschiff für Lübeck e.V." |
| 00.00.1985 | Als "Lightship Hatteras" Sylt zu Filmaufnahmen ("Das Feuerschiff" / Siegfried Lenz) eingesetzt. |
| 00.05.1986 | Als Museumsschiff im Lübecker Hafen. |
| 00.00.2018 | noch vorhanden |
|