| Schiffsdaten | |
|---|---|
| Schiffstyp: | Tonnenleger |
| Bauwerft: | B.Wencke Söhne, Hamburg |
| Baujahr: | 1895 |
| Baunummer: | .. |
| Stapellauf: | - |
| Indienststellung: | 00.00.1895 |
| Schiffsmaße | |
| Länge u.a.: | 30,29 m |
| Breite: | 6,99 m |
| Tiefgang: | 3,29 m |
| Seitenhöhe: | 3,35 m |
| Verdrängung: | 170 BRT |
| Schiffsdaten | |
|---|---|
| Schiffstyp: | Tonnenleger |
| Bauwerft: | B.Wencke Söhne, Hamburg |
| Baujahr: | 1895 |
| Baunummer: | .. |
| Stapellauf: | - |
| Indienststellung: | 00.00.1895 |
| Schiffsmaße | |
| Länge u.a.: | 30,29 m |
| Breite: | 6,99 m |
| Tiefgang: | 3,29 m |
| Seitenhöhe: | 3,35 m |
| Verdrängung: | 170 BRT |
| Antrieb | |
|---|---|
| Maschine: | 1x 2 zyl. Verbundmaschine 1 Kessel (90 m² / 6,5 atü) |
| Propeller: | 1 |
| Leistung: | 320 PSi |
| Vmax: | 8,5 kn (~ 16 km/h) |
| Seeausdauer: | 1220 sm / 8 kn bei 40 t Kohle |
| Sonstiges: | |
| Besatzung: | 9 Mann |
| Verwendung: | Hochseeschlepper (Bergungsgesellschaft) |
| intern. Rufzeichen: | QVMF > DQOH ('34) |
| Schiffsnamen: | Flagge: | Eigner: |
|---|---|---|
| NEUWERK | DEU | Kaiserl. Marine |
| NEUWERK I | DEU | 1912 > Kaiserl. Marine |
| DEU | 1919 > Reichsmarine | |
| ATHLET | DEU | 1928 > Bugsier Reederei, Bremerhaven |
| DEU | 1943 > Kriegsmarine | |
| DEU | 1945 > Bugsier Reederei | |
| DEU | 1952 > Eisen & Metall, Hamburg |
| Lebenslauf: | |
|---|---|
| Datum: | Ereignis: |
| Bemerkung des Seenotdienstes: Ein Bergungsdampfer der Bugsier-Reederei im Winter vor Borkum, sowie Helgoland, Cuxhaven und Brunsbüttelkoog auf Station. Allgemeines Rufzeichen der Bergungsdampfer ist DZZB. Die FT-Station ist ständig besetzt. | |
| 00.00.1895 | In Dienst als Tonnenleger NEUWERK bei der Marineverwaltung Cuxhaven. |
| 00.00.1912 | Als Lotsentender NEUWERK I im Einsatz |
| 00.00.1919 | Reichsmarine, Lotsentender |
| 08.01.1928 | Verkauf an Bugsier-Reederei & Bergungs AG, Bremerhaven (Inh. W. Schuchmann), als Schleppdampfer, umbenannt in ATHLET |
| 16.01.1943 | als Tonnenleger beim Lotsenkdo. und Seezeichenamt der Kriegsmarine / Lotsenkdo. Wilhelmshaven. |
| 27.08.1945 | Rückgabe an Eigner, Kennung: XS 3 |
| 25.08.1952 | verkauft an Eisen & Metall, Hamburg |
| 01.02.1956 | Ausser Dienst und verkauft zum Abbruch. |
| Sources: |
Literatur: Gröner, "Die deutschen Kriegsschiffe 1815 - 1945", Band 5 ; Heft: Strandgut Nr. 20 ; Bugsier-Reederei und Bergungs GmbH 1866-2016 (Flottenliste); |