![]() |
| Motorschiff "Altenbruch". Datum ca. 1938 ( Quelle: Cuxpedia.de, gemeinfrei ) |
![]() |
| Motorschiff "Altenbruch". Datum ca. 1938 ( Quelle: Cuxpedia.de, gemeinfrei ) |
| Schiffsdaten | |
|---|---|
| Schiffstyp: | Lotsenversetzboot |
| Bauwerft: | Norderwerft, Hamburg |
| Baujahr: | 1927 |
| Baunummer: | 627 |
| Stapellauf: | 28.05.1927 |
| Indienststellung: | 11.08.1927 |
| Schiffsmaße | |
| Länge u.a.: | 33,42 m |
| Breite: | 6,87 m |
| Tiefgang: | 3,35 m |
| Seitenhöhe: | 3,90 m |
| Verdrängung: | 220 BRT |
| Antrieb | |
|---|---|
| Maschine: | 1x MAN 8zyl., 4takt DM |
| Propeller: | 1x Schraube mit .. m Ø |
| Leistung: | 600 PSe |
| Vmax: | 13 kn (~ 24 km/h) |
| Seeausdauer: | .. sm / 13 kn bei .. t Öl |
| Sonstiges: | |
| Besatzung: | 25 Mann |
| Verwendung: | Lotsenbeförderungsmotorschiff / Minensuchschiff |
| intern. Rufzeichen: | WBRS > DSKE ('34) |
| Schiffsnamen: | Flagge: | Eigner: |
|---|---|---|
| ALTENBRUCH | DEU | WSA Cuxhaven |
| DEU | 1940 > Kriegsmarine |
| Lebenslauf: | |
|---|---|
| Datum: | Ereignis: |
| 11.08.1927 | In Dienst als Lotsenversetzboot ALTENBRUCH beim Deutschen Reich / Schifffahrtsamt Cuxhaven |
| 00.00.1938 | Ausser Dienst gestellt. |
| 00.09.1939 | von Kriegsmarine übernommen und umbebaut zum Minensuchschiff. |
| 20.12.1940 | Kriegsmarine, als KFRG-Schlepper H 433 der 4. Hafenschutzflottille / Cuxhaven. |
| 01.07.1942 | Kriegsmarine, als Hafenschutzboot DC 43 der Hafenschutzflottille Cuxhaven. |
| 21.02.1945 | gesunken nach Minentreffer in der Elbmündung querab Altenbruch auf Pos.: 53°50,5' N / 08°49,7' E. 15 Seeleute verloren bei dem Unglück ihr Leben, 10 konnten gerettet werden. |
| 00.00.1954 | Mehrere Bergungsversuche waren erfolglos, erst 1954 gelang es, das Wrack anzuheben und unter Wasser nach Hamburg zu schleppen. Dort abgewrackt. |
| Sources: |
Literatur: Gröner, "Die deutschen Kriegsschiffe 1815 - 1945", Band 8 ; Heft: Strandgut Nr. 20 ; Dokumente: Luftwaffendienstvorschrift 92/2 Teil 2 Webiste: MS Altenbruch - cuxpedia.de |