| Lebenslauf: |
| Datum: | Ereignis: |
|
| | Bemerkung des Seenotdienstes: Ein Bergungsdampfer der Bugsier-Reederei im Winter vor Borkum, sowie Helgoland, Cuxhaven und Brunsbüttelkoog auf Station. Allgemeines Rufzeichen der Bergungsdampfer ist DZZB. Die FT-Station ist ständig besetzt. |
|
| 00.09.1906 | In Dienst als niederl. Schleppdampfer ZWARTE ZEE bei N.V. L. Smit & Co. Sleepdiemst in Rotterdam. |
| 00.08.1914 | im Dienst der Forschungsabteilung der Kon. niederl. Marine |
| 00.00.1918 | Rückgabe an Eigner |
| 00.00.1923 | bei N. V. L. Smit & Co. Internationaler Schleppdienst, Rotterdam |
| 12.09.1927 | Stationiert in Maassluis, neue Registriernr. 858 Z ROTT 1927 |
| 04.05.1933 | Verkauft an Norddeutschen Bergungs-Verein, umgebaut in Wesermünde auf 1 Schornstein, umbenannt in ALBATROSS |
| 00.09.1939 | Verkauft an Bugsier-Reederei & Bergungs AG, Bremerhaven (Inh. W. Schuchmann) |
| 00.10.1939 | Kriegsmarine, KMD Hamburg |
| 00.08.1940 | Unternehmen Seelöwe, Kennung: B 103 S |
| 30.09.1941 | Kriegsmarine-Werft, St. Nazaire |
| 00.08.1943 | gesunken und gehoben anschließend repariert |
| 03.08.1944 | gesunken bei St. Nazaire nach Luftangriff |
| 00.00.1945 | Brit. Beute, gehoben und repariert, Kennung: NA 104 |
| 27.10.1945 | An Frankreich, als TAUREAU des Ministére des Travaux Publics & Transports. |
| 00.00.1947 | abgewrackt. |
|