| Lebenslauf: |
| Datum: | Ereignis: |
|
| 00.12.1915 | Auf Kiel gelegt, als Schlepper im Auftrag der russichen Regierung von Sankt Petersburg. |
| 00.08.1916 | Der Stapellauf erfolgte Namenlos, da Zahlungsprobleme der russ. Regierung auftraten infolge der Russichen Revolution. Die Rohbauten werden zum Verkauf angeboten. |
| 06.05.1917 | Verkauft an N.V. Bureau Wijsmuller, 's-Gravenhage. |
| 12.07.1917 | Probefahrt als niederländische Dampfschlepper PAULINE. |
| 00.02.1918 | Über dem Schiffsmakler Jacq. Pierot verkauft an die Koninklijke Marine. |
| 01.10.1918 | Von der Koninklijke Marine angekauft, als Mijnenveger IV in Dienst gestellt. Später umbenannt in Minensucher Hr.Ms. M. 4. . Stationiert bei der 2. Minensuch-Division in Ijmuiden. |
| 00.00.1931 | Umbenannt in Minensucher Hr.Ms. M. 4. . Stationiert bei der 2. Minensuch-Division in Ijmuiden. |
| 13.05.1940 | Auf einer Mine gelaufen und beschädigt. |
| 14.05.1940 | Bei der Kapitulation der Niederlande im Fischereihafen Ijmuiden selbstversenkt. |
| 22.07.1940 | Von der Kriegsmarine gehoben, und auf der Werf Droogdok Mij in Amsterdam repariert. |
| 00.10.1940 | Als Rettungsschiff im niederländischen Zeereddingsdienst mit neuer Kennung: ZRD 47 |
| 01.01.1941 | Als Bergungsschiff mit der Kennung: BS IX bei dem Bergungsschiffsverband in Dienst. |
| 00.05.1945 | Rückgabe an Eigner, das beschädigt Schiff wurde auf der Rijkswerf Den Helder repariert und als Schleppboot HNLMS "RS 23" in Dienst gestellt. Heimathafen Ijmuiden. |
| 00.06.1947 | Neue Kennung: HNLMS "RS 7". |
| 00.00.1950 | Neue Kennung: HNLMS "A 847". |
| 00.00.1951 | Schulschiff für Martrosen in Vlissingen. |
| 08.05.1952 | Außer Dienst gestellt, der Reserveflotte zugeteilt. |
| 14.12.1953 | In Dienst gestellt. |
| 00.00.1956 | Als Hilfsschiff HNLMS "Y 8262" in Dienst. |
| 00.00.1961 | Außer Dienst gestellt, wird umgebaut zum Heissdampfbelieferer. |
| 00.00.1965 | Umgebaut zum Reinigung von Tanks, Antrieb, Mast, Ruder und Kohlebunker entfernt. Schiff um 3,75 m verlängert um einen Tank für verschmutzes Wasser und Öl einzubauen. |
| 00.00.1991 | In Dienst gestellt. |
| 10.01.1992 | An die Abteilung für den Dienst der Domeinen in Haarlem übertragen. |
| 00.03.1992 | Verkauft für 23.437,- Gulden an Herr Kieft te Hoorn und Tichelaar in Harlingen. |
| 00.00.1992 | Verkauft an P.Hortensius, Zwolle. |
| 21.06.1992 | Durch einen Schlepper von der Schiffswerft "Friesland" B.V., Harlingen zur Schiffswerft Metz B.V., Urk geschleppt. |
| 00.00.1992 | Nach Inspektion weiter nach Kampen geschleppt. |
| 00.00.1993 | Verkauft an C.Snijder, Wapenveld und T. van Osch, Zwolle . |
| 02.12.1993 | Kesseltank entfernt und umbau zum Restaurantschiff begonnen. |
| 00.00.1993 | Umbenannt in THOR . |
| 05.09.1994 | Als Restaurantschiff ausgeliefert und an der Thorbeckegracht in Zwolle vertäut. |
| 00.00.2010 | Restaurant für Bankrott erklärt. |
| 31.12.2010 | THOR gekauft für 60.000 ,- Gulden von H.W. Elings und C. van der Eerden, Zwolle. |
| 12.01.2011 | Nach Hasselt gezogen zum Schiffsaufbaubetrieb Admiraal B.V. Dort umgebaut zum Theaterschiff. |
| 27.06.2011 | Von Hasselt zurück nach Zwolle. Name geändert in Kulturschiff THOR |
| 21.05.2014 | Noch vorhanden, Liegehafen in Zwolle, Thorbeckegracht. |
|