| Lebenslauf: |
| Datum: | Ereignis: |
|
| 00.00.1906 | In Fahrt als niederländische Dampfschlepper GOUWZEE für Eigner: L. Smit & Co.'s Sleepdienst N.V., Rotterdam. |
| 28.09.1916 | Der Schleppzug GOUWZEE mit 2 Leichtern SCC-17 und SCC-18 von Rotterdam nach London wird aufgebracht durch 2 Torpedoboote der 2. T-Flottille und nach Zeebrügge geleitet, dort zur deutschen Prise erklärt. |
| 05.10.1918 | Selbstversenkt in Zeebrügge.. |
| 00.00.1919 | Gehoben und wird repariert. Rückgabe an Eigner. |
| 00.00.1921 | Wieder in Fahrt. |
| 21.03.1927 | In Maasluis neue Registriernummer erhalten: 862 Z ROTT 1927 |
| 00.00.1933 | Umbenannt in IRENE , Eigner: N.V. Maatschappij Stoomschip "Vrede" ( P.D.N. Jonckheer ), Vlaardingen |
| 14.05.1940 | Nach der Kapitulation der Niederlande, versuch nach England zu flüchten, misslang. |
| 02.07.1940 | In Vlaardingen beschlagnahmt. |
| 00.09.1940 | Umbau zum Lazarettschiff, in Dienst mit neuer Kennung: LAZ 45 des LAZ - Verband. |
| 07.10.1940 | Als Rettungsschiff im niederländischen Zeereddingsdienst mit neuer Kennung: ZRD 21 |
| 19.04.1941 | Mit neuer Kennung: JBe 01 als Hafenschutzboot der Hafenschutzflottille Jütland, Kleiner Belt. |
| 01.05.1943 | Rückgabe an Eigner Phs. van Ommeren's Scheepvaartbedrijf N.V., Rotterdam, umbenannt in IRENE. |
| 21.07.1943 | Versenkt durch Fliegerbomben auf Pos. 59°08' N / 09°39' E (~ Porsgrunn). Später gehoben und zur Reparatur nach Kopenhagen geschleppt. |
| 00.08.1945 | In Kopenhagen vorgefunden. |
| 06.01.1946 | Zurück in Rotterdam, umbenannt in DRECHT , Eigner: Phs. van Ommeren's Scheepvaartbedrijf N.V., Rotterdam |
| 00.00.1948 | abgebrochen. |
|