| Schiffsdaten | |
|---|---|
| Schiffstyp: | Dampfschlepper |
| Bauwerft: | P. Smit jr. , Rotterdam |
| Baujahr: | 1931 |
| Baunummer: | 474 |
| Indienststellung: | 00.00.1931 |
| Schiffsmaße | |
| Länge u.a.: | 28,53 m |
| Breite: | 6,55 m |
| Tiefgang: | 3,11 m |
| Seitenhöhe: | 3,25 m |
| Verdrängung: | 157 BRT |
| Schiffsdaten | |
|---|---|
| Schiffstyp: | Dampfschlepper |
| Bauwerft: | P. Smit jr. , Rotterdam |
| Baujahr: | 1931 |
| Baunummer: | 474 |
| Indienststellung: | 00.00.1931 |
| Schiffsmaße | |
| Länge u.a.: | 28,53 m |
| Breite: | 6,55 m |
| Tiefgang: | 3,11 m |
| Seitenhöhe: | 3,25 m |
| Verdrängung: | 157 BRT |
| Antrieb | |
|---|---|
| Maschine: | 1x 3zyl. 3fach Expansions 1 Kessel (160 m² / 13 atü) |
| Propeller: | 1 |
| Leistung: | 51 NHP |
| Vmax: | 10,0 kn (~ 18,5 km/h) |
| Seeausdauer: | ... sm / 10 kn bei 75 t Kohle |
| Sonstiges: | |
| Besatzung: | 22 Mann |
| Bewaffnung: | 1x 2 cm Flak, 1x MG |
| Verwendung: | Lazarettschiff, Rettungsschiff |
| intern. Rufzeichen: | 1934 > PFQK ; 1953 > PIMZ |
| Schiffsnamen: | Flagge: | Eigner: |
|---|---|---|
| AFRIKA | NLD | 1931 - N.V. Nederlandsche Stoomsleepdienst, Rotterdam. |
| MAAS | NLD | 1936 - N.V. Internationale Sleepdienst Maatschappij, Rotterdam. |
| LAZ 44 > ZRD 20 | NLD | 1940 - Zeereddingsdienst |
| DWo 128 > JBe 02 | DR | 1941 - Deutsche Kriegsmarine |
| Vs 402 | DR | 1943 - Deutsche Kriegsmarine |
| MAAS | NLD | 1945 - N.V. Internationale Sleepdienst Maatschappij, Rotterdam. |
| WATERWEG | NLD | 1953 - N.V. Internationale Sleepdienst Maatschappij, Rotterdam. |
| SICANUS | ITA | 1956 - Caspel S.p.A., Servizi Marittimi Portuali, Palermo |
| Lebenslauf: | |
|---|---|
| Datum: | Ereignis: |
| 00.00.1931 | In Fahrt als niederländische Dampfschlepper AFRIKA für Eigner: N.V. Nederlandsche Stoomsleepdienst v/h van P. Smit Jr., Rotterdam |
| 00.08.1936 | Umbenannt in MAAS für Eigner: N.V. Internationale Sleepdienst Maatschappij, Rotterdam. |
| 19.05.1940 | Nach der Kapitulation der Niederlande deutsche Beute. |
| 02.07.1940 | Umbau zum Lazarettschiff, in Dienst mit neuer Kennung: LAZ 44 des LAZ - Verband. |
| 07.10.1940 | Als Rettungsschiff im niederländischen Zeereddingsdienst mit neuer Kennung: ZRD 20 |
| 19.04.1941 | Mit neuer Kennung: DWo 128 als Hafenschutzboot der Hafenschutzflottille westliche Ostsee. |
| 27.08.1941 | Mit neuer Kennung: JBe 02 als Hafenschutzboot der Hafenschutzflottille Jütland, Kleiner Belt. |
| 01.10.1943 | Mit neuer Kennung: Vs 402 als Vorpostensicherungsboot der 4. Sicherungsflottille. |
| 00.08.1945 | In Kopenhagen vorgefunden, Rückgabe an Eigner, in Fahrt als niederl. Dampfschlepper MAAS. |
| 00.03.1953 | Umbenannt in WATERWEG , Eigner: N.V. Internationale Sleepdienst Maatschappij, Rotterdam, Netherlands . |
| 00.04.1956 | Verkauft nach Italien, umbenannt in SICANUS , Eigner: Caspel S.p.A., Servizi Marittimi Portuali, Palermo. |
| 23.10.1973 | Hafen Palermo , gestrandet infolge Sturm. |
| 00.03.1975 | Wrack abgebrochen. |
| Sources: | Gröner Band Nr. 5 und 8 ; Lloyd-Register Website: Chronik des Seekrieg ; plimsollshipdata.org ; Stichting Maritiem-Historische Databank ; |