| Schiffsdaten | |
|---|---|
| Schiffstyp: | Dampfreddingboot (City of Glascow) |
| Bauwerft: | Thorncraft Thames, London |
| Baujahr: | 1893 |
| Baunummer: | ... |
| Indienststellung: | 00.00.1893 |
| Schiffsmaße | |
| Länge u.a.: | 17,00 m |
| Breite: | 4,80 m |
| Tiefgang: | 1,30 m |
| Verdrängung: | 34 t |
| Schiffsdaten | |
|---|---|
| Schiffstyp: | Dampfreddingboot (City of Glascow) |
| Bauwerft: | Thorncraft Thames, London |
| Baujahr: | 1893 |
| Baunummer: | ... |
| Indienststellung: | 00.00.1893 |
| Schiffsmaße | |
| Länge u.a.: | 17,00 m |
| Breite: | 4,80 m |
| Tiefgang: | 1,30 m |
| Verdrängung: | 34 t |
| Antrieb | |
|---|---|
| Maschine: | 1893 > Dampfmaschine mit Kreiselpumpe und Regelventile 1930 > DAF 475, Petroleum |
| Propeller: | 1893 > 0 ; 1930 > 1 |
| Leistung: | 1893 > 125 PSi 1930 > 80 PSe |
| Vmax: | 1893 > 6,5 kn (~ 12 km/h) 1930 > 8,0 kn (~ 15 km/h) |
| Sonstiges: | |
| Besatzung: | 7 Mann |
| Verwendung: | Seenotrettungsdienst |
| Aktuelles MMSI: | 244780944 |
| Rufzeichen aktuell: | PH 1951 |
| Schiffsnamen: | Flagge: | Eigner: |
|---|---|---|
| PRESIDENT VAN HEEL | NLD | 1893 - Zuid-Hollandsche Maatschappij tot Redding van Schipbreukelingen ( Z.H.M.R.S.) |
| NLD | 1949 - Koninklijke Zuid-Hollandsche Maatschappij tot Redding van Schipbreukelingen ( K.Z.H.M.R.S.) | |
| NLD | 1951 - Privat unbekannt. | |
| NLD | 1997 - Rene Reijinga, Amsterdam. |
| Baubeschreibung: | Das Schiff wurde mit einer Dampfmaschine mit einen horizontalen Kreiselpumpe per Wasserstrahl über Ventile und Rohrleitungen angetrieben. |
| Lebenslauf: | |
|---|---|
| Datum: | Ereignis: |
| 00.00.1893 | In Dienst gestellt unter den Namen PRESIDENT VAN HEEL, für die Zuid-Hollandsche Maatschappij tot Redding van Schipbreukelingen ( Z.H.M.R.S.). |
| 1895 - 1930 | Stationiert in Hoek van Holland |
| 00.00.1921 | Während einer Rettungsaktion kenterte das Schiff, 6 der 7 Mann Besatzungsmitglieder ertranken. Das Schiff wurde schließlich kopfüber auf der Nord Pier angeschwemmt. Anschließend in der Werft repariert. |
| 00.00.1930 | Die Dampfmaschine war kein Erfolg im Rettungswesen, deshalb wurde PRESIDENT VAN HEEL mit einen Benzinmotor mit 80 PS und Schraube ausgerüstet. |
| 1930 - 1946 | Diente als Reserveboot in Hoek van Holland. |
| 1946 - 1950 | Eingelagert. |
| 00.00.1949 | Ab dieses Jahr durfte die Gesellschaft das Prädikat "Koninklijke" verwenden. |
| 00.00.1950 | Ausser Dienst gestellt. Verkauf an Privat, unbekannt, umgebaut zur Motoryacht. |
| 00.00.1997 | Letzter bekannter Eigner: Rene Reijinga, Amsterdam, Liegehafen: Jachthafen de Koenen Amsterdam De Nieuwermeer. |
| Sources: | Website: Koninklijke Nederlandse Redding Maatschappij (KNRM); Nationaal Reddingmuseum Dorus Rijkers Website: Grimmi-online.de; Ouderreddingsglorie.nl |