| Lebenslauf: |
| Datum: | Ereignis: |
|
| 00.08.1940 | In Dienst gestellt unter den Namen ARTHUR, gestiftet von Fr. Maarschalk und genannt nach ihrem lieben Hund, für die Noord- en Zuid-Hollandsche Redding-Maatschappij ( N.Z.H.R.M.). |
| 1940 - 1957 | Stationiert in Scheveningen für die nach England geflüchtete ZEEMANNSHOOP. |
| 11.08.1940 | Auf Verlangen der deutschen Wehrmacht: Bereitliegen für 2 deut. Boote bei Schlechtwetter in Scheveningen. Einsatzdauer: 2 h. |
| 30.08.1940 | Auf Verlangen der deutschen Wehrmacht: Deutsche Soldaten beim Baden ertrunken, Scheveningen. Einsatzdauer: 1.20 h. |
| 05.09.1940 | Auf Verlangen der deutschen Wehrmacht: Notsignale bei Katwijk. Einsatzdauer: 8 h. |
| 07.09.1940 | Auf Verlangen der deutschen Wehrmacht: Deutscher Soldat beim Baden ertrunken bei Scheveningen. |
| 17.09.1940 | Auf Verlangen der deutschen Wehrmacht: Suche nach Schlauchboot mit deutschen Soldaten bei Scheveningen, Einsatzdauer: 5.10 h. |
| 10.10.1940 | Auf Verlangen der deutschen Wehrmacht: Seenotfall, Garnelen-Kutter „SCH 28“ bei Scheveningen, Einsatzdauer: 0.40 h, 2 Personen gerettet. |
| 12.10.1940 | Auf Verlangen der deutschen Wehrmacht: Bereitliegen in Scheveningen für Landeübungen der Wehrmacht, Einsatzdauer: 12 h. |
| 21.10.1940 | Auf Verlangen der deutschen Wehrmacht: Seenotfall, Fischlogger „SCH 12“ bei Scheveningen, Einsatzdauer: 2 h, 3 Personen gerettet. |
| 23.10.1940 | Auf Verlangen der deutschen Wehrmacht: Suche nach Schlauchboot mit deutschen Soldaten bei Scheveningen, Einsatzdauer: 1 h, 13 Personen gerettet. |
| 26./27.10.1940 | Auf Verlangen der deutschen Wehrmacht: Suche nach Flugzeug bei Zandvoort. Einsatzdauer: 15 h. |
| 03./04.11.1940 | Auf Verlangen der deutschen Wehrmacht: Suche nach Flugzeug bei Noordwijk. Einsatzdauer: 5,5 h. |
| 03.01.1941 | Auf Verlangen der deutschen Wehrmacht: Seenotfall, Fischlogger „SCH 39“ bei Scheveningen, Einsatzdauer: 1 h, 5 Personen gerettet. |
| 20.03.1941 | Auf Verlangen der deutschen Wehrmacht: Seenotfall, Fischlogger „UK 45“ bei Scheveningen, Einsatzdauer: 1 h, 3 Personen gerettet. |
| 22.03.1941 | Auf Verlangen der deutschen Wehrmacht: Suche nach abgestürzten engl. Flugzeug bei Scheveningen. Einsatzdauer: 4 h, 2 Personen gerettet. |
| 11.04.1941 | Auf Verlangen der deutschen Wehrmacht: Suche nach abgestürzten Flugzeug bei Scheveningen. Einsatzdauer: 3.45 h, 2 Personen gerettet. |
| 23.04.1941 | Auf Verlangen der deutschen Wehrmacht: Seenotfall, Fischlogger „SL 31“ bei Scheveningen, Einsatzdauer: 1 h, 3 Personen gerettet. |
| 12.06.1941 | Auf Verlangen der deutschen Wehrmacht: Seenotfall, Fischlogger „HD 75“ bei Scheveningen, Minentreffer, Einsatzdauer: 2 h. |
| 14.06.1941 | Auf Verlangen der deutschen Wehrmacht: Suche nach Fliegerschlauchboot bei Scheveningen. Einsatzdauer: 6.45 h. |
| 25.10.1941 | Auf Verlangen der deutschen Wehrmacht: Seenotfall, Fischlogger „SL 48“ bei Scheveningen, Einsatzdauer: 0,5 h. |
| 12.02.1942 | Auf Verlangen der deutschen Wehrmacht: Flugunfall, Leiche gefunden, Brit. Pilot. Einsatzdauer: 1.40 h. |
| 12.03.1942 | Auf Verlangen der deutschen Wehrmacht: zwischen Kijkduin und Zandvoort gesucht. Einsatzdauer: 4.15 h. |
| 28.03.1942 | Auf Verlangen der deutschen Wehrmacht: Lotsenboot „HOEK VAN HOLLAND“ geholfen, Einsatzdauer: 4.45 h. |
| 13.09.1942 | Auf Verlangen der deutschen Wehrmacht: Leiche gesucht, Einsatzdauer: 1 h. |
| 06.03.1943 | Auf Verlangen der deutschen Wehrmacht: Klar gelegen, Einsatzdauer: 10.15 h. |
| 11./12.03.1943 | Auf Verlangen der deutschen Wehrmacht: Bereit gelegen auf Position, Einsatzdauer: 7 h. |
| 14./15.03.1943 | Auf Verlangen der deutschen Wehrmacht: Bereit gelegen auf Position, Einsatzdauer: 5,5 h. |
| 22./23.03.1943 | Auf Verlangen der deutschen Wehrmacht: Bereit gelegen auf Position, Einsatzdauer: 36 h. |
| 03./04.04.1943 | Auf Verlangen der deutschen Wehrmacht: Bereit gelegen auf Position, Einsatzdauer: 4.05 h. |
| 21.07.1943 | Auf Verlangen der deutschen Wehrmacht: 2 schwimmende deutsche Soldaten gerettet in Scheveningen, Einsatzdauer: 0,5 h. |
| 00.00.1949 | Ab dieses Jahr durfte die Gesellschaft das Prädikat "Koninklijke" verwenden. |
| 1957 - 1959 | Stationiert in zeitweise in Ijmuiden und Terschelling. |
| 1959 - 1976 | Stationiert in Hindeloopen. Anschließend ausser Dienst gestellt. Während ihres aktiven Dienstes hatte die ARTHUR 345 Einsätze, bei denen 487 Menschen gerettet werden konnten. |
| 00.00.1976 | Verkauf an Privat, Eigner unbekannt, umgebaut zur Motoryacht. |
| 00.00.2014 | Letzter bekannter Eigner: Y.C. de Jong, Oostmahorn |
| 00.12.2014 | Steht zum Verkauf für 75.000,- Euro ausgeschrieben. |
|