| Schiffsdaten | |
|---|---|
| Schiffstyp: | Tankprahm |
| Bauwerft: | Otto Kuczewski, Königsberg |
| Baujahr: | 1938 |
| Baunummer: | 369 |
| Indienststellung: | 00.00.1938 |
| Schiffsmaße | |
| Länge u.a.: | 23,00 m |
| Breite: | 6,30 m |
| Tiefgang: | .. m |
| Seitenhöhe: | .. m |
| Verdrängung: | ~ 136 t |
| Schiffsdaten | |
|---|---|
| Schiffstyp: | Tankprahm |
| Bauwerft: | Otto Kuczewski, Königsberg |
| Baujahr: | 1938 |
| Baunummer: | 369 |
| Indienststellung: | 00.00.1938 |
| Schiffsmaße | |
| Länge u.a.: | 23,00 m |
| Breite: | 6,30 m |
| Tiefgang: | .. m |
| Seitenhöhe: | .. m |
| Verdrängung: | ~ 136 t |
| Antrieb | |
|---|---|
| Maschine: | - |
| Propeller: | - |
| Leistung: | ... |
| Vmax: | ... kn (~ km/h) |
| Sonstiges: | |
| Besatzung: | ?? Mann. |
| Verwendung: | Binnentankprahm |
| Ladefähigkeit: | - |
| Schiffsnamen: | Flagge: | Eigner: |
|---|---|---|
| ULRICH | DR | 1938 - Reichsluftfahrtministerium |
| ULRICH | DR | 1942 - WSD Münster |
| ULRICH | DEU | 1965 - Röpke & Rönnebaum, Hamburg |
| Lebenslauf: | |
|---|---|
| Datum: | Ereignis: |
| 00.00.1938 | Erbaut als Tankprahm ULRICH für das Kommando Schiffe & Boote in Kiel. Baukosten 10.000,00 RM. |
| 00.00.1942 | Schiff wird von der Luftwaffe an die WSD Münster übergeben ( verkauft ? ) und kommt als Streckentanker ULRICH zum Bestand des Reichsschleppbetriebes. |
| 00.05.1945 | Schiff bleibt bei Kriegsende im Dienst und kommt später zum Bundesschleppbetrieb. |
| 00.00.1965 | Verkauft an die Firma Röpke & Rönnebaum, Hamburg. |
| Weiterer Verbleib zur Zeit unbekannt. | |