| Schiffsdaten | |
|---|---|
| Schiffstyp: | Versuchsboot |
| Bauwerft: | Fr. Lürssen, Vegesack |
| Baujahr: | 1926 |
| Indienststellung: | 1926 |
| Schiffsmaße | |
| Länge u.a.: | 21,00 m |
| Breite: | 3,60 m |
| Tiefgang: | 1,28 m |
| Seitenhöhe: | 2,08 m |
| Verdrängung: | 23 t |
| Schiffsdaten | |
|---|---|
| Schiffstyp: | Versuchsboot |
| Bauwerft: | Fr. Lürssen, Vegesack |
| Baujahr: | 1926 |
| Indienststellung: | 1926 |
| Schiffsmaße | |
| Länge u.a.: | 21,00 m |
| Breite: | 3,60 m |
| Tiefgang: | 1,28 m |
| Seitenhöhe: | 2,08 m |
| Verdrängung: | 23 t |
| Antrieb | |
|---|---|
| Maschine: | 3x Maybach VL-Ottomotoren |
| Propeller: | ?? |
| Leistung: | 1350 PSe |
| Vmax: | 33,5 kn (~ 62 km/h) |
| Sonstiges: | |
| Besatzung: | ?? Mann. |
| Verwendung: | Versuchsboot, Versuch-Schnellboot, Flugbetriebsboot Klasse D II |
| intern. Rufzeichen | DSYD > DVCS (01.01.38) |
| Schiffsnamen: | Flagge: | Eigner: |
|---|---|---|
| LUER | DEU | Bauwerft Lürssen |
| UZ (S) 11 | DEU | Reichsmarine (1927) |
| Fl.D 226 | DR | Reichsluftfahrtministerium (193x) |
| Baubeschreibung: | Versuchsboot der Bauwerft (Entwurf Lürssen). Eiche / Mahagoni-Doppelkrawellbau. |
| Lebenslauf: | |
|---|---|
| Datum: | Ereignis: |
| 00.00.1926 | Versuchsboot LUER der Bauwerft Lürsen |
| 00.00.1927 | Als Versuchs-Schnellboot UZ (S) 11 der Reichsmarine |
| 14.06.1930 | § , gestrichen. |
| 00.00.193x | Von Luftwaffe übernommen, als Flugbetriebsboot FL.D 226 im Einsatz. |
| 01.07.1937 | Stationiert in Travemünde unterstellt der Seenotbezirksstelle (L) Bug auf Rügen |
| 01.02.1938 | Stationiert in Travemünde unterstellt der Seenotbezirksstelle (L) Bug auf Rügen |
| 23.08.1938 | Stationiert in Travemünde unterstellt der Seenotbezirksstelle (L) Bug auf Rügen |
| 20.03.1939 | Stationiert in Travemünde unterstellt der Seenotbezirksstelle (L) Kiel-Holtenau. |
| 01.11.1939 | Stationiert in Travemünde unterstellt der Seenotbezirksstelle (L) Kiel-Holtenau. |
| 00.06.1941 | Noch im Einsatz. |
| Weiterer Verbleib zur Zeit unbekannt. | |