| Lebenslauf: |
| Datum: | Ereignis: |
| Fl.B 526 |
| 04.05.1942 | Fernschreiben von Kadoschub:
FL.B 526, 524, 525 und 604 abgenommen. FL.B 526 ab 11.05. einsatzbereit. |
| 11.05.1942 | SNDF 1 (Mitte) / Norderney |
| 03.08.1942 | FL.B 526 wird nach Beendigung Reparatur voraussichtlich 10.08. dem Kampfschulgeschwader 3 in Royan für Sonderzweck zugeteilt. |
| 14.08.1942 | FL.B 526 wird voraussichtlich am 18.08.42 nach Royan in Marsch gesetzt. |
| 28.09.1942 | Vp-Boot 1514, M 3830 und FL.B 526 laufen nach Fecamp aus. |
| 10.07.1943 | 18:15 h - Ein Seenotboot lief aus Royan aus mit 2 Chirurgen an Bord um bei ein Hilfsminensuchboot das Überlebende eines 2. Hilfsminsnuchboot, das gesunken war infolge eines Minentreffer, zu versorgen. Das Seenotboot war offenbar FL.B 526. |
| 11.07.1943 | 00:45 h - FL.B 526 in Royan wieder eingelaufen. |
| 08.08.1943 | FL.B 526 und 602 auf Überführungfahrt von Le Palais nach St. Nazaire, Um 09:45 h – in Nantes festgemacht. Anschließend FL.B 526 weiter nach Royan ausgelaufen. |
| 00.06.1944 | SNDF 3 (West) / SBK I / Seenotbezirksstelle (L) Royan / Arcachon. |
| 00.00.1945 | Brit. Kriegsbeute, Kennung als: RW 526 |
| 22.05.1946 | An US - Navy: Kennung als: PATROL XXIV |
| 05.12.1947 | An OMGUS (Office of Military Government for Germany U.S.) |
| 18.02.1948 | Wasserschutzpolizei Bremerhaven unter amerk. Militärregierung , Kennung als: WS 29 |
| 31.05.1950 | Wasserschutzpolizei Bremen des Landes Bremen |
| 30.12.1954 | Verkauf an W. Metzendorf, Hamburg wahrscheinlich zum zwecke Ersatzteilbeschaffung für alte Dieselmotoren. |
| Weiterer Verbleib zur Zeit unbekannt. |
| Fl.B 527 |
| 00.07.1942 | SNDF 1 (Mitte) / SBK VI / Seenotzentrale (L) Pillau |
| 10.01.1944 | FL.B 211 und FL.B 527 im Einsatz. |
| 11.01.1944 | FL.B 527, 208, 309, 304, FL.A 203, FL.D213 und GREIF waren aktiv. |
| 00.04.1944 | In Bornholm |
| 00.08.1944 | Lobbe / Osteinsatz |
| 19.08.1944 | Seenotflottille 60 „Ostpreußenflottille“ / Neutief-Pillau . |
| 01.10.1944 | unterstellt der Seenotflottille 81 „ Pommernflottille“ / Swinemünde |
| 25.04.1945 | Sondereinsatz Ostsee, Evakuierung Flüchtlinge. |
| 05.05.1945 | FL.B 527 verlegt mit der Seenotgruppe 81 von Bug auf Rügen nach Guldborg / DK |
| 13.05.1945 | Desarmierung, abgabe der Waffen an die Briten. Kennung der Boote mit Rot-Kreuz Emblem. |
| 18.06.1945 | Evakuierung von Guldborg, Verlegung nach Schleswig, letzter Einsatz der Seenotgruppe 81 unter dem Schutz der Briten. |
| 00.06.1945 | Brit. Kriegsbeute, unbenannt in „HILDEGARDE“, Kennung als: RN 141 |
| 00.11.1946 | Frontier Control Sea |
| 00.10.1949 | ZGS / Inspektion See: HILDEGARD |
| 1951 | Rückgabe an Brit. TNC (Tripartite Naval Commission) Craft, Hamburg zwecks weitere Verwertung. |
| Weiterer Verbleib zur Zeit unbekannt. |
| Fl.B 528 |
| 05.08.1942 | Abgeliefert und zugewiesen dem SNDF 5 (Nord) / Bodö. |
| 06.08.1942 | FL.B 528 über Aalborg nach Bodö / Norwegen ausgelaufen. |
| 20.09.1943 | FL.B 528 in Bodö. |
| 07.01.1944 | Insel Svinölen / Strandung bei Bergung der Besatzung des Dampfer NATAL |
| 11.01.1944 | FL.B 528 mit 57 Schiffbrüchigen vom Dampfer NATAL infolge starker Brandung gestrandet. Schiffbrüchige und Besatzung geborgen. Bergung des schwer beschädigten Bootes durch Schlepper oder Vorpostenboot bei Hellwerden vorbereitet. |
| Weiterer Verbleib zur Zeit unbekannt. |
| Fl.B 529 |
| 26.07.1942 | Abgeliefert und zugewiesen dem SNDF 5 (Nord) / Bergen |
| 09.10.1942 | SBK IX (Kirkenes) meldet: Tromsö, Qu 0181/27 Ost, BV 138, Kennung: 7R+ GH der 1./ 125 notgelandet. Einsatz: FL.B 529. Wegen schlechten Wetters konnte das Flugzeug nicht abgeschleppt werden; es wurde hinter FL.B 529 festgelegt. |
| 13.01.1943 | SBK VIII (Stavanger) meldet: Tromsö 09.01.43, Qu. 8052/17 Ost BV 138, Kennung: 8L+ DL der 3./ 906 notgelandet. Einsatz: FL.B 529, Erfolg: Resatzung 5 Mann gerettet und Flugzeug nach Tromsö eingeschleppt. |
| 16.02.1943 | SBK XI (Tromsö) meldet: 1 He 115 der 1./ 406 auf Flug von Qu.2365/17 Ost nach Malangenfjord warscheinlich wegen Brennstoffmangel notgelandet. Einsatz: FL.B 529 und norweg. Rettungsschiff BERGENS KREDS. |
| 17.02.1943 | Einsatz FL.B 501 und 529 , siehe 16.02.43 |
| 20.08.1943 | SBK IX (Kirkenes) meldet: FL.B 529 zur Bergung der Do 24 (Wnr. 28) etwa 5 km östlich Makkaur auf Strand völlig ausgebrannt gefunden, 6 köpfige Besatzung bis zur Unkenntlichkeit mitverbrannt, eingesetzt. Bergung wegen Brandung unmöglich. |
| 13.11.1944 | Totalverlust Egersund / Versenkt durch Fliegerbomben |
| Fl.B 530 |
| 02.10.1942 | Die FL.B 530 und 531 werden mit Beendigung Lehrgang „Bachstelze“ dem SNDF 5 (Nord) zugewiesen. Kadoschub veranlasst Überführung nach Vervollständigung der Ausrüstung unmittelbar in Einverständnis SNDF 5. |
| 26.10.1942 | FL.B 530 ausgelaufen nach Kemi / Finnland |
| 00.03.1943 | SNDF 5 (Nord) / Tromsö |
| 19.08.1944 | Seenotflottille 51 / Billefjord |
| Weiterer Verbleib zur Zeit unbekannt. |