![]() |
![]() |
| Schiffsdaten | |
|---|---|
| Schiffstyp: | Flugbetriebsboot Klasse B I |
| Bauwerft: | Gebr. Kröger Yacht- und Bootswerft, Warnemünde |
| Auftragserteilung: | 1934 |
| Baujahr: | 1934 |
| Indienststellung: | 1934 |
| Schiffsmaße | |
| Länge u.a.: | 15,70 m |
| Breite: | 3,60 m |
| Tiefgang: | 1,50 m |
| Seitenhöhe: | 1,95 m |
| Verdrängung: | 18 t |
| Antrieb | |
|---|---|
| Maschine: | 2x MWM 4 Zyl., 4 Takt DM |
| Propeller: | 2x 3flügel Schrauben |
| Leistung: | 144 PSe |
| Vmax: | 11,0 kn (~ 20 km/h) |
| Sonstiges: | |
| Besatzung: | 7 Mann |
| Verwendung: | See-Flugbetrieb / Seenotdienst |
| Ausrüstung: | Schleppgeschirr |
| Bewaffnung: | 1x MG 15 |
| intern. Rufzeichen: | DSYP > DVBA (01.01.38) |
| Schiffsnamen: | Flagge: | Eigner: |
|---|---|---|
| Fl.B 1 Fl.B 101 (1935) | DR | Reichsluftfahrtministerium |
| Baubeschreibung: | Schweres, hochseetüchtiges Flugbetriebsboot zum Bergen von in Seenot geratenen Flugzeugbesatzungen und zum Abschleppen havarierter Flugzeuge, einsatzfähig bis Seegang 4-5. Boot war in Karwellbauweise in Eiche ausgeführt – nur Kollisionsschott und Maschinenoberlicht waren aus Stahl gefertigt. Das Boot war mit Schleppgeschirr zum Schleppen von Seeflugzeugen ausgerüstet. |
| Lebenslauf: | |
|---|---|
| Datum: | Ereignis: |
| 00.00.1934 | In Dienst als FL.B 1 |
| 00.00.1935 | Neue Kennung als FL.B 101 , zugewiesen der Seenotbezirksstelle (L) Bug a. Rügen, Liegehafen Pütnitz. |
| 01.07.1937 | Stationiert in Pütnitz unterstellt der Seenotbezirksstelle (L) Bug auf Rügen |
| 01.02.1938 | Stationiert in Pütnitz unterstellt der Seenotbezirksstelle (L) Bug auf Rügen |
| 23.08.1938 | Stationiert in Pütnitz unterstellt der Seenotbezirksstelle (L) Bug auf Rügen |
| 20.03.1939 | Stationiert in Heiligenhafen unterstellt der Seenotbezirksstelle (L) Kiel-Holtenau |
| 01.11.1939 | Stationiert beim Seenotbereich (L) Nord / Seenotbezirksstelle (L) Kiel-Holtenau, Liegehafen Borgwedel. |
| 19.08.1944 | Dienststelle Greifswald. |
| Weiterer Verbleib zur Zeit unbekannt. | |