| FL.A 403, Baugleich FL. A 404 und 405 |
| FL.A 403, Baugleich FL. A 404 und 405 |
| Schiffsdaten | |
|---|---|
| Schiffstyp: | Flugbetriebsboot Klasse A IV |
| Bauwerft: | Rolandswerft, Bremen-Hemelingen |
| Auftragserteilung: | 1938 |
| Baujahr: | 1938 - 1942 |
| Baunummer: | ??? |
| Indienststellung: | Fl.A 403 - 01.07.1938 Fl.A 404 - 1941 Fl.A 405 - 1942 |
| Schiffsmaße | |
| Länge u.a.: | 22,70 m |
| Breite: | 4,20 m |
| Tiefgang: | 1,36 m |
| Seitenhöhe: | 2,20 m |
| Verdrängung: | 33,2 t |
| Antrieb | |
|---|---|
| Maschine: | 2x Daimler Benz MB 500, 12 zyl. DM |
| Propeller: | 2 x 3flügel Schrauben 0,85 m Ø |
| Leistung: | 1600 PSe |
| Vmax: | 30,5 kn (~ 56 km/h) |
| Seeausdauer: | 430 sm / 30,5 kn; 490 sm / 29 kn bei 4400 l Öl |
| Sonstiges: | |
| Besatzung: | 9 Mann |
| Verwendung: | Schnelle Stationsboote / Seenotdienst |
| Ausrüstung: | Schlepphaken (3000 kg Zugkraft) |
| Bewaffnung: | 1x MG 15, MES-Anlage 1944: 6 Wasserbombenträger |
| intern. Rufzeichen: | Fl.A 403 - DVFC Fl.A 404 - DVFD Fl.A 405 - DVFE |
| Schiffsnamen: | Flagge: | Eigner: |
|---|---|---|
| Fl.A 403 | ||
| Fl.A 403 UJ 111 | DR | Reichsluftfahrtministerium Kriegsmarine (1944) |
| Fl.A 404 | ||
| Fl.A 404 UJ 112 | DR | Reichsluftfahrtministerium Kriegsmarine (1944) |
| HESTER (1945) HERTA (1950) | GBR | Royal Navy Brit. Militärregierung |
| Fl.A 405 | ||
| Fl.A 405 UJ 113 | DR | Reichsluftfahrtministerium Kriegsmarine (1944) |
| Baubeschreibung: | Die Klasse FL.A IV wurde von den beiden Werften Abking & Rasmussen (FL.A 401) und Lürssen (FL.A 402) entwickelt. Das Baumuster Lürssen erwies sich als überlegen. Als Nachbauwerft hierfür erhielt die Rolandswerft (FL.A 403 - 405) einen Auftrag über jährlich 3 Boote. Fl.A 403 - 405 : Verdrängerboot in Kompositbauweise. Außenhaut bestand aus 17 mm Mahagoni Außenlage und 8 mm weißer Zeder Innenlage doppelt karweel ausgeführt. Das Boot besaß ein doppelseitiges Tunnelheck. |
| Lebenslauf: | |
|---|---|
| Datum: | Ereignis: |
| Fl.A 403 | |
| 01.07.1938 | Indienststellung, Standort wird noch befohlen, gemäß Aufstellungsplanung Verfügung A I L 937 / 37 vom 07.10.1937. |
| 06.07.1941 | 07:00 h - FL.A 403 ausgelaufen nach Aalborg mit Bestimmungsort Hirtshals/ DK. |
| 09.07.1941 | Gemäß Vorrausverfügung ist FL.A 403 Seefl.Horst Aalborg zugewiesen mit Bestimmungsort Hirtshals dort bereits eingetroffen. |
| 26.08.1942 | FL.A 403 Stb.- Schraube und Schraubenwelle verloren. Beide Motoren durch Wassereinbruch unklar. Boot wird zum Ausbau und Reparatur der Motoren zur Bootswerft LZA Travemünde geschleppt. Dauer der Reparatur ca. 8 Wochen. |
| 02.08.1943 | Notlandung eines Flugzeug mittags in der Wesermündung. 3 Seenotrettungsboote liefen aus um Besatzung zu bergen. Wahrscheinlich handelt es sich hier um FL.B 514, FL.B 553 und FL.A 403. |
| 09.10.1944 | Abgabe an Kriegsmarine |
| 07.11.1944 | Swinemünde - FL.A 403 als UJ 111 der 1. U-Jagdflottille, Kmdt. Fhr. z.S. Jastram in Dienst gestellt. |
| 08.11.1944 | Swinemünde – ausser K.B., Einbau der Wasserbombenhalterung und Ausrüstung. 1 LMG und 6 Wasserbomben. |
| 17.11.1944 | Ausser K.B. (Kriegs-Bereitschaft) Umrüstung der Maschine, Wohnräume und zusätzlicher Bewaffnung in der Werft. |
| 12.12.1944 | Werftliegezeit beendet, in Ausrüstung. |
| 25.12.1944 | Einsatzklar gemeldet. |
| 26.01.1945 | Laut Befehl der Skl wurde FL.A 403 als Fangboot für die Seehundausbildung bei den K.d.K. Verbänden eingesetzt. |
| 19.05.1945 | In Mürvik. |
| Weiterer Verbleib zur Zeit unbekannt. | |
| Fl.A 404 | |
| 00.00.1941 | Zugewiesen dem SNDF Mitte, Seenotbezirksstelle (L) Kiel-Holtenau |
| 06.08.1943 | 3 Einheiten - GUNTHER PLÜSCHOW mit FL.A 404 und FL.B 459 – waren im Kontakt mit Bug ziwschen 6:00 und 08:00 h. |
| 25.08.1943 | 17:10 h - (FL.A 404 ?) wurde zurückgerufen nach Parow. Eingelaufen um 18:42 h. |
| 13.10.1943 | 08:00 h - GREIF in Höhe Hafen Peenemünde, suche im Qu. 15 Ost 35 nach FL.A 404 das einen Propeller verloren gemeldet hat. Um 20:00 h Positionsmeldung von GREIF in Qu. 15 Ost 3582. |
| 19.10.1943 | FL.A 404 auf Anweisung von Stralsund weitere Probefahrten an diesen Tag. |
| 21.11.1943 | 10:00 h - FL.A 404 meldet Position im Qu. 071 und FL.B 304 meldet einlaufen im Hafen um 16:10 h. Letzteres am 22.11. um 07:15 h ausgelaufen, um 11:54 h wieder eingelaufen. |
| 25.11.1943 | 16:53 h - FL.A 404 eingelaufen in Parow. |
| 05.12.1943 | FL.B 307 vormittags ausgelaufen aus Greifswalde. 09:05 h - FL.A 404 meldet Rückkehr. |
| 09.12.1943 | FL.A 404 hatte Kontakt mit Bug. |
| 11.12.1943 | FL.A 404 lief von Bug über Wolgast nach Stralsund und wieder zurück am 13.12. in Bug. |
| 15.12.1943 | 14:00 h - FL.B 307eingelaufen im Hafen, 18:25 h - FL.A 404 ausgelaufen aus Hafen. |
| 25.12.1943 | 06:30 h - GREIF , Positionsmeldung aus Qu.: 4512 / 15 Ost zusammen mit FL.A 404 und FL.B 418. |
| 01.01.1944 | 17:25 h - FL.A 404 berichtet nach Bug das sie wieder umkehrten. |
| 07.01.1944 | GREIF, FL.B 303, 204 und 208, FL.A 201 und FL.A 404 waren aktiv an diesen Tag. Zusätzlich nicht identifizeirtebare Einheiten um 15:42 h im Qu.: 15 Ost 3688 und 15 Ost 4675 Um 16:36 h Positionsmeldung Qu. 4672/ 15 Ost mit Kurs 140 °. Eine Arado 196 notgelandet auf Pos. 55°02`N / 13°55`E und auf Pos. 55°53´N / 14°45´E, 2 notgelandete Flugzeuge. Eine Besatzung wurde um 20.15 h geborgen. Suche nach einer vermissten BV 138 und eine He 115 wurden fortgesetzt. |
| 14.01.1944 | Aktiv an diesen Tag waren OBRA, FL.A 404 und FL.A 203. |
| 09.10.1944 | An Kriegsmarine abgegeben. |
| 07.11.1944 | Swinemünde - FL.A 404 als UJ 112 , der 1. U-Jagd Flottille, Kmdt. Fähnr.z.S. Seemann in Dienst gestellt. |
| 08.11.1944 | Swinemünde – ausser K.B., Einbau der Wasserbombenhalterung und Ausrüstung. 1 LMG und 6 Wasserbomben. |
| 17.11.1944 | Ausser K.B. (Kriegs-Bereitschaft) Umrüstung der Maschine, Wohnräume und zusätzlicher Bewaffnung in der Werft. |
| 20.12.1944 | Einsatzklar nach Stolpmünde, unterwegs Kubelwellenexplosion, ausser Kriegsbereitschaft |
| 26.12.1944 | Einsatzklar in Stolpmünde. |
| 27.12.1944 | Ausser K.B. In Swinemünde, Maschinenschaden. |
| 26.01.1945 | Laut Befehl der Skl wurde FL.A 404 als Fangboot für die Seehundausbildung bei den K.d.K. Verbänden eingesetzt. |
| 19.05.1945 | Britische Kriegsbeute an Royal Navy als HESTER mit der Kennung RN 97. |
| 00.10.1946 | Einsatz beim Frontier Control Sea. (Allierte Zollbehörde See) |
| 01.04.1950 | Gechartert von der Oberfinanzdirektion Kiel / HZA Kiel als HERTA |
| 22.12.1953 | Rückgabe an Britisch TNC (Tripartite Naval Commission), Hamburg zwecks Verkauf. |
| Weiterer Verbleib zur Zeit unbekannt. | |
| Fl.A 405 | |
| 13.03.1942 | Sobald Durchführung möglich sind zu verlegen: Bereich SNDF Mitte, FL.A 405 nach Helgoland. |
| 00.07.1942 | Torpedowaffenplatz Hexengrund, Gotenhafen |
| 27.11.1943 | FL.A 405 und FL.B 553 waren aktiv (funktechnisch) mit Bug. |
| 07.12.1943 | 15:35 h – FL.B 304 meldete einen Seenotfall in 15 Ost 47xx und FL.A 405 gab eine Meldung als gesunken durch. |
| 14.12.1943 | FL.A 405 wurde Pillau zugeordnet. |
| 17.12.1943 | GREIF, FL.A 401 und FL.A 405, FL.B 304,305, 309 hatten Kontakt mit Kopenhagen. |
| 19.12.1943 | 15:30 h - FL.A 405 wurde zurückgerufen von Bug. |
| 08.01.1944 | FL.A 405 gibt mittags Positionsmeldung mit 15 Ost 9512 an. |
| 09.10.1944 | An KM abgegeben |
| 05.12.1944 | Swinemünde - FL.A 405 als UJ 113, Kmdt. Ob.Fähnr.z.S. Stahl in Dienst gestellt. |
| 06.12.1944 | Ausser K.B. Zwecks Umrüstung in der Werft |
| 20.12.1944 | Einsatzklar nach Stolpmünde |
| 22.12.1944 | UJ 113 in Stolpmünde mit Maschinenschaden, ausser K.B. |
| 26.12.1944 | Einsatzklar in Stolpmünde. |
| 27.12.1944 | Ausser K.B. In Swinemünde, Schraubenwellenwechsel, Fertigstellung 13.01.45 |
| 26.01.1945 | Laut Befehl der Skl wurde FL.A 405 als Fangboot für die Seehundausbildung bei den K.d.K. Verbänden eingesetzt. |
| 19.05.1945 | In Mürvik. |
| Weiterer Verbleib zur Zeit unbekannt. | |