| Lebenslauf: |
| Datum: | Ereignis: |
| 1938 | Auftragserteilung des Reichsluftfahrtministerium an die A & R Werft. |
| 1938 | Baubeginn bei Abeking & Rasmussen, Lehmwerder. Baunummer: 3265 und 3266 |
| (3265) FL.T 11 |
| 00.00.1938 | Abgeliefert als Marinemuster FL.T 11 zum Kommando Schiffe und Boote der Luftzeuggruppe (See). |
| 00.00.1941 | Bei der TVA Großenbrode stationiert |
| 08.11.1941 | FL.T 11 wird von Großenbrode nach Zingst verlegt. |
| 13.02.1942 | Überführung der FL.T 11 und T 12 nach Grosseto auf vorgesehenden Wasserwege. Höchstzulässige Gesamthöhe sollte 3 m nicht überschreiten. Höhe der Boote beträgt jedoch nach Kürzung Schornstein und Decksaufbauten 3,60 m; damit verbundene Fahrt über See bis Girondemündung außerdem wegen ungenügender Seefestigkeit der Boote nicht zu empfehlen. |
| 05.03.1942 | T 11 und 12 sind zur Verfügung der Fl.Waffentechn. Schule (MT) nach Großenbrode zu verlegen. |
| 00.07.1942 | Stationiert Torpedowaffenplatz Gotenhafen - Hexengrund. |
| 00.05.1945 | Britische Kriegsbeute, Kennung: RN 4 |
| 00.03.1946 | An WSA Bremerhaven abgegeben. |
| 02.02.1949 | Unbenannt in „KÖRTE“, als Peilboot im Einsatz. |
| 01.01.1954 | Von der Bundesregierung zum Eigentum übernommen. |
| 00.09.1956 | Unbenannt in „EBBE“ |
| Weiterer Verbleib zur Zeit unbekannt. |
| (3266) FL.T 12 |
| 00.00.1938 | Abgeliefert als Marinemuster FL.T 12 zum Kommando Schiffe und Boote der Luftzeuggruppe (See). |
| 00.00.1941 | Bei der TVA Großenbrode stationiert |
| 08.11.1941 | FL.T 12 wird von Großenbrode nach Tarnewitz (E.-Stelle) verlegt. |
| 13.02.1942 | Überführung der FL.T 11 und T 12 nach Grosseto auf vorgesehenden Wasserwege. Höchstzulässige Gesamthöhe sollte 3 m nicht überschreiten. Höhe der Boote beträgt jedoch nach Kürzung Schornstein und Decksaufbauten 3,60 m; damit verbundene Fahrt über See bis Girondemündung außerdem wegen ungenügender Seefestigkeit der Boote nicht zu empfehlen. |
| 05.03.1942 | T 11 und 12 sind zur Verfügung der Fl.Waffentechn. Schule (MT) nach Großenbrode zu verlegen. |
| 14.08.1942 | FL.T 12 wird Torpedowaffenplatz Gotenhafen (Hexengrund) zugeteilt. Boot beschleunigt in Marsch setzen. Muß vor Auslaufen Travemünde Bootswerft anlaufen und Kartenausrüstung holen. |
| 00.00.1949 | An Belgien, in Fahrt als belg. TF-Boot B 25 „CAROLINE, Wohnschiff für das Belgique Corps des Cadets. |
| 20.07.1985 | In Brügge noch vorhanden. |
| 00.00.19xx | Verkauf an einen Wasserbauingenieur (ge Giey), Liegehafen Mons |
| 00.00.19xx | Gesunken infolge mangelnde Wartung, beim Versuch es zu heben in drei Teile zerbrochen, infolge nicht korrekt angebrachter Hebeschlingen und das abpumpen des eingetrunkenen Wasser aus dem Bootskörper einfach vergessen hatte. |
| - | Wrack verkauft an Unbekannt. |