| Schiffsdaten | |
|---|---|
| Schiffstyp: | Dampfschlepper |
| Bauwerft: | Howaldtswerke, Kiel |
| Baujahr: | 1893 |
| Baunummer: | 277 |
| Indienststellung: | 1893 |
| Schiffsmaße | |
| Länge u.a.: | 26,92 m |
| Breite: | 5,52 m |
| Tiefgang: | 2,10 m |
| Verdrängung: | 90 BRT |
| Schiffsdaten | |
|---|---|
| Schiffstyp: | Dampfschlepper |
| Bauwerft: | Howaldtswerke, Kiel |
| Baujahr: | 1893 |
| Baunummer: | 277 |
| Indienststellung: | 1893 |
| Schiffsmaße | |
| Länge u.a.: | 26,92 m |
| Breite: | 5,52 m |
| Tiefgang: | 2,10 m |
| Verdrängung: | 90 BRT |
| Antrieb | |
|---|---|
| Maschine: | ?? |
| Propeller: | 1 |
| Leistung: | 300 PSi |
| Vmax: | 10,5 kn (~ 20 km/h) |
| Seeausdauer: | ... sm / .. kn bei .. t Kohle |
| Sonstiges: | |
| Besatzung: | ... Mann. |
| Verwendung: | Schlepper |
| Verbleib: | 1951 - abgebrochen |
| Schiffsnamen: | Flagge: | Eigner: |
|---|---|---|
| DRESDEN | DEU | Kanalamt Kiel |
| HINDENBURG | DEU | Steinhagen, Kirchdorf (1925) |
| VORAUS | DR | Schramm, Brunsbüttelkoog (1940) / Kriegsmarine (1942) / Reichsluftfahrtministerium (1944) |
| VORAUS | DEU | Schramm, Brunsbüttelkoog (1946) / W. Ritscher, Hamburg (1951) |
| Lebenslauf: | |
|---|---|
| Datum: | Ereignis: |
| 00.00.1893 | Abgeliefert am Kanalamt Kiel als Dampfschlepper DRESDEN |
| 00.00.1925 | Verkauf an Steinhagen, Kirchdorf, Umbau zum Passagierdampfer, Unbenennung in HINDENBURG |
| 00.00.1940 | Verkauf an Schramm, Brunsbüttelkoog, unbenannt in VORAUS |
| 00.00.1941 | Rückbau zum Dampfschlepper |
| 08.01.1942 | Eingesetzt als KFRG (Kabelfernräumgerät)-Schlepper der Kriegsmarine |
| 12.12.1944 | An Kommando Schiffe und Boote der Luftwaffe, Torpedowaffenplatz Hexengrund |
| 27.04.1946 | Rückgabe an Eigner |
| 07.07.1948 | Aufgelegt |
| 00.00.1951 | Zum Abruch verkauf an W. Ritscher, Hamburg |