| Lebenslauf: |
| Datum: | Ereignis: |
| 00.06.1929 | Stapellauf als Fahrgastboot HEIMAT |
| 00.00.1929 | Abgeliefert und in Fahrt an J. Alwert, Stralsund |
| 00.00.1934 | Für Johann Alwert mit Heimathafen Wiek a. Rügen, Unterscheidungssignal DBVF, vorher wohl Binnenschiff. |
| 00.00.1935 | Neue Maschine: 2 DWK - 6zyl. 4 takt Dieselmotoren eingebaut. |
| 00.00.1936 | Seit Ausbaubeginn des Fliegerhorstes Bug in dessen Dienst als Fracht- und Passagierzubringerschiff. |
| 01.09.1939 | Zusammen mit HERMANN THEODOR für Fliegerhorstkommandantur Bug a.Rügen als Verkehrsboot von der KMD Hamburg, Zwst. Rostock erfasst. |
| 15.12.1942 | HEIMAT durch dän. Dampfer OTTO PETERSON am Ostpreußenkai in Travemünde gerammt. HEIMAT ist der Torpedoschule Flensburg unterstellt. |
| 06.10.1944 | Stralsund, durch Fliegerbomben schwer beschädigt und sinkt auf Grund. |
| 13.11.1944 | Durch Taucherunternehmen Wulf, Stralsund, wird das Schiff gehoben. |
| 29.11.1944 | Bei der Krögerwerft abgeliefert. |
| 06.12.1944 | Angeblich noch auf Slip genommen. |
| 01.05.1945 | Bei der Reparatur in der Krögerwerft, Stralsund in Brand geraten, Rumpf vor der Werft gesunken. |
| 00.05.1945 | Wrack vom GL beim Wasserstraßenamt Stralsund gemeldet. |
| 00.00.1954 | Wrackreste entfernt. |